Zwei Jahre nach dem Zusammenschluss von Avrios und Vimcar vereint Shiftmove das Portfolio seiner digitalen Flottenmanagementlösungen auch technisch
Shiftmove Plattform vernetzt digitale Flottenmanagement-Lösungen
Berlin, 06.08.2025 – Zwei Jahre nach dem Zusammenschluss von Avrios und Vimcar vereint Shiftmove nun auch technisch das Portfolio seiner digitalen Flottenmanagementlösungen: Über die neue Shiftmove Plattform lassen sich Flottendaten erstmals zentral und systemübergreifend verwalten. So werden etwa Kilometerstände aus Fahrtenbüchern automatisch in die Fuhrparkmanagementsoftware übertragen oder Poolfahrzeug-Buchungen über Fahrer-Apps direkt den jeweiligen Fahrten zugeordnet. Durch die enge Vernetzung verschiedener Fuhrparklösungen unterstützt Shiftmove Unternehmen dabei, Fehlerquellen im Flottenalltag zu minimieren, Prozesse effizienter zu gestalten – und bekräftigt damit seinen Anspruch als Technologieführer im digitalen Flottenmanagement.
Vernetzte Systeme statt Datensilos
Fuhrparkverantwortliche arbeiten heute oft mit einer Vielzahl spezialisierter Tools – nicht selten bis zu acht parallel. Doch fehlende Schnittstellen bedeuten doppelte Datenpflege, fehleranfällige Informationen und ineffiziente Abläufe. Die Shiftmove Plattform setzt genau hier an: Sie verbindet die Flottenmanagement-Software Avrios mit digitalen Lösungen von Vimcar, etwa dem Fahrtenbuch und GPS-Tracking. Fahrzeug- und Fahrerdaten werden zentral in einem System gepflegt, Änderungen automatisch an alle angebundenen Anwendungen weitergegeben. Das Ergebnis: eine wirtschaftlich optimierte Steuerung der gesamten Flotte – durch weniger Aufwand, weniger Fehler und fundierte Entscheidungen auf Basis verlässlicher Daten.
Ein Beispiel aus der Praxis: Wird für ein Fahrzeug ein digitales Fahrtenbuch geführt, werden die aktuellen Kilometerstände automatisch zentral in der integrierten Fuhrparkmanagement-Software erfasst. So behalten Unternehmen Leasinglaufzeiten im Blick und können frühzeitig gegensteuern – etwa bei Über- oder Unternutzung. Ein weiteres Beispiel: Buchen Mitarbeitende ein Poolfahrzeug über die Fahrer-App der Flottenmanagementsoftware, werden Fahrerinformationen im Fahrtenbuch automatisch vorausgefüllt und die Fahrten korrekt zugeordnet. Ergänzende Datenschutzmechanismen stellen sicher, dass nur die fahrende Person Einsicht in die eigene Fahrt hat.
„Mit der Shiftmove Plattform ermöglichen wir es erstmals, verschiedene Flottenlösungen nahtlos über eine zentrale Oberfläche zu nutzen – und schaffen durch intelligente Integration einen spürbaren Mehrwert für unsere Kunden“, erklärt Felix Schmidt, Shiftmove Chief Product und Technology Officer. „Allein im ersten Halbjahr 2025 hat sich die Zahl der Kundinnen und Kunden, die mehrere unserer Produkte gleichzeitig einsetzen, verfünffacht. Das unterstreicht den Erfolg unserer Plattformstrategie.“
Technologieführer mit klarer Mission
Shiftmove setzt auf Software und Künstliche Intelligenz, um das Flottenmanagement grundlegend neu zu denken – als technologiegetriebenes Unternehmen mit klarer Herkunft in der digitalen Innovation, nicht in der Hardware. Dabei verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bis 2027 will Shiftmove Europas führender Anbieter für digitale Mobilitätslösungen werden – und die Effizienz von über einer Million Flottenfahrzeugen steigern.
Integration über Ländergrenzen hinweg
Auch in Frankreich treibt das Unternehmen seine Expansion konsequent voran: Seit Juli 2025 ist die KI-gestützte Flottenmanagementsoftware Avrios dort offiziell verfügbar. Mit modernster Technologie und Echtzeit-Fahrzeugdaten will Shiftmove auch in Frankreich bestehende Branchenstandards aufbrechen – und den Weg für einen tiefgreifenden Wandel im Flottenmanagement ebnen.